Erfahrungsaustausch über Forex-Investitionen, Kontoverwaltung und Handel.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im traditionellen Alltag neigen manche Menschen dazu zu glauben, dass „Lernen nutzlos ist“.
Empirische Beobachtungen aus der Perspektive der Kinderpädagogik zeigen, dass einem erheblichen Teil der Kinder die intrinsische Motivation zum aktiven Lesen fehlt und sie in ihrem Lernverhalten keinen ausgeprägten Drang zur Wissenserschließung aufweisen. Aus der Perspektive des Sozialverhaltens von Erwachsenen hören die meisten Menschen nach Abschluss ihrer Schulbildung allmählich auf, kontinuierlich zu lesen. Im Hinblick auf die berufliche Entwicklung und die Wahl eines persönlichen Wachstumspfads neigen sie eher dazu, mechanische und monotone Arbeiten auszuführen, statt sich auf das Lesen und Lernen zu verlassen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Ausgehend von einer umfassenden Analyse der oben genannten sozialen Phänomene aus der dimensionsübergreifenden Perspektive der menschlichen Verhaltensgenetik und der Theorie der kognitiven Entwicklung scheint die instinktive Eigenschaft „Liebe zum Lernen“ nicht von Natur aus in den menschlichen Genen verankert zu sein, und das Leseverhalten wird im Prozess des individuellen Wachstums und der sozialen Entwicklung eher passiv gesteuert. Wenn Zweifel an dieser theoretischen Hypothese bestehen, kann man diese theoretische Hypothese mithilfe soziologischer Umfragemethoden wissenschaftlich überprüfen, indem man Personen aus dem sozialen Netzwerk einer Person als Stichprobe nimmt und durch quantitative Statistiken den Anteil der Personen ermittelt, die tatsächlich die Gewohnheit haben, ständig zu lesen und eine Freude am Lesen haben.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels ist das Studium wissenschaftlicher Literatur und praktischer Erfahrungszusammenfassungen mit professionellem Wert auf der Grundlage der Anlageprinzipien des Finanzmarkts und der Risikomanagementtheorie von entscheidender Bedeutung für den Aufbau eines wissenschaftlichen Investitionsentscheidungsmodells und die Verbesserung der Handelsleistung. Im Rahmen der Maximierung der Anlagerendite und der Kontrolle von Risiken sind Wissensinhalte und praktische Erfahrungen, die die Anlagerendite wirksam verbessern können, von erheblichem Wert. Ebenso sind bei der Formulierung und Umsetzung von Devisenhandelsstrategien auf der Grundlage von Marktdatenanalysen und Handelsverhaltensforschung das Herausarbeiten zukunftsweisender Marktanalyseartikel und der Aufbau eines effizienten Handelsstrategiesystems Schlüsselelemente für die Erzielung stabiler Gewinne. Solange diese Strategien nach Risikoanpassung positive Renditen erzielen können, können sie als praktisch wirksam beurteilt werden.
Aus der umfassenden Perspektive der Verhaltensökonomie und Sozialpsychologie sollten wir die Menschen in unserem Umfeld nicht dazu zwingen, an Deviseninvestitionsgeschäften teilzunehmen oder durch Lesen und Lernen Anlageerfahrung zu erwerben. Dieses Verhalten verstößt gegen die grundlegenden psychologischen Gesetze der autonomen Entscheidungsfindung und Verhaltenspräferenzen des Menschen. Wenn Sie andere zur Teilnahme an Deviseninvestitionen ermutigen möchten, können Sie die Methode der positiven Anreize der Verhaltensanreiztheorie anwenden, um ihre intrinsische Motivation zur Teilnahme zu stimulieren, indem Sie die Investitionserträge angemessen aufteilen, anstatt Zwangsmaßnahmen zu ergreifen, um andere zu einem Verhalten zu zwingen, das ihrem Willen widerspricht. Dieses Prinzip ist vergleichbar mit der Tatsache, dass man im sozialen Umgang andere nicht aufgrund ihrer persönlichen Interessen und Vorlieben zur Teilnahme an bestimmten Aktivitäten zwingen kann.
Im Bereich Investitionen und Handel ist das Gehaltsniveau von Fondsmanagern im Allgemeinen hoch, was eine objektive Tatsache ist, die weithin anerkannt ist.
Für normale Anleger ist der Weg zum Fondsmanager allerdings mit zahlreichen Hürden verbunden, da dieser Beruf hohe Eintrittsbarrieren und unterschiedliche Qualifikationsanforderungen mit sich bringt. Die Verantwortung des Fondsmanagers besteht darin, die ihm von Kunden anvertrauten Großfonds für die Durchführung von Investitionstätigkeiten zu verwenden, während sich Privatanleger bei ihren Investitionsentscheidungen hauptsächlich auf ihre eigenen Fonds verlassen. Aus der Perspektive der Risikotoleranz fällt es Privatanlegern in der Regel schwer, große Anlageverluste zu verkraften. Dies ist ein grundlegendes Merkmal des Investmentmarktes.
Aus globaler Sicht ist die Zahl der Fondsmanager, die wirklich strenge professionelle Standards erfüllen, relativ gering. In manchen Marktumgebungen ist die Imagebildung mancher Fondsmanager untrennbar mit der Marktpaketierungsstrategie der Fondsgesellschaft verbunden. Einer der wichtigsten wirtschaftlichen Antriebsfaktoren hierfür ist die Erzielung der von den Kunden gezahlten Verwaltungsgebühren. Vor diesem Hintergrund sollten sich Privatanleger bei der Anlageentscheidung nicht von externer Marktpropaganda täuschen lassen und sich darüber im Klaren sein, dass nicht alle Fondsmanager über höchste Anlagekompetenz und langfristig stabile Anlageperformance verfügen.
Einer repräsentativen Umfrage aus den USA zufolge erfüllen nach strenger Prüfung nur 10 % der Hedgefonds-Manager die qualifizierten Berufsstandards. Diese Daten spiegeln den Mangel an Fachkräften in diesem Bereich wider. Auf der Grundlage der obigen Analyse sollten Kleinanleger großen Wert auf die Verbesserung und Perfektion ihrer eigenen Anlage- und Handelstechniken legen, mit einer rationalen und wissenschaftlichen Haltung am Anlagemarkt teilnehmen und Anlagestrategien formulieren, die ihrer eigenen Risikotoleranz und ihren Anlagezielen entsprechen. Anbei der Originaltext:
Rund 90 Prozent der Hedgefonds sind die Gebühren nicht wert, aber es gibt immer noch einen Platz für sie, sagt ein Experte. Nur zehn Prozent der rund 15.000 Hedgefonds auf dem Markt sind ihre Gebühren wert, sagt Donald Steinbrugge, Geschäftsführer und Gründer von Agecroft Partners.
Trotzdem seien Hedgefonds laut Steinbrugge immer noch eine gute Möglichkeit, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen.
„Bei einer Marktkorrektur werden Hedgefonds mit Marktengagement zwar fallen, aber weniger stark als ein Long-Only-Index“, sagte Steinbrugge.
Laut Daten von eVestment wurden im vergangenen Monat insgesamt 14,12 Milliarden Dollar in Hedgefonds investiert.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels sind die Fondsmanagerressourcen der Deviseninvestitionsinstitute äußerst knapp geworden.
Aus der Perspektive der Marktbedingungen bewegten sich die Preisschwankungen auf dem Devisenmarkt in den letzten Jahrzehnten in einem relativ engen Rahmen, und Trends mit offensichtlicher Richtung und Nachhaltigkeit sind kaum zu erfassen. Europäische und amerikanische Deviseninvestmentinstitute erklärten in den Informationen, die sie ihren Kunden während der Geschäftsliquidationsphase übermittelten, sogar direkt, dass „der Trend tot ist“. Dieses Phänomen spiegelt die charakteristischen Veränderungen der Marktbedingungen deutlich wider.
Aus der Perspektive der politischen Aufsicht haben die Länder Devisenkontrollpolitiken formuliert und umgesetzt, um den stabilen Betrieb des Devisenmarktes wirksam aufrechtzuerhalten. Diese Richtlinien decken viele Aspekte ab, wie etwa grenzüberschreitende Kapitalströme, die Qualifikation von Devisenhandelsunternehmen und Beschränkungen der Transaktionsquoten, die den Spielraum und die operative Flexibilität von Deviseninvestitionsaktivitäten erheblich einschränken. Insbesondere in anderen Ländern und Regionen verfolgt China seit langem eine vorsichtige und restriktive Haltung gegenüber Deviseninvestitionen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts im Februar 2025 war in China noch keine konforme Handelsplattform für Deviseninvestitionen zugelassen. Auch die Zahl der Devisen-Investmentplattformen in den USA ist äußerst begrenzt und beträgt lediglich 4–5. In einigen europäischen Ländern wird aus verschiedenen Gründen, wie etwa der Finanzstabilität und dem Anlegerschutz, den Bürgern per Gesetz oder auf Verwaltungsebene ausdrücklich die Teilnahme an Deviseninvestitionen untersagt, was dazu führt, dass es in diesen Ländern keine legalen Handelsplattformen für Deviseninvestitionen gibt.
Trotz der vielen oben genannten Einschränkungen weisen Deviseninvestitionen im Vergleich zum Aktienhandel noch immer einzigartige Vorteile auf, wenn man die Eigenschaften von Anlageprodukten vergleicht. Was die Auswahl der Anlageziele betrifft, so ist die Anzahl hochwertiger Währungspaare, die für langfristige Investitionen auf dem Devisenmarkt geeignet sind, relativ festgelegt und begrenzt. Anleger müssen keine komplexen Screenings und Analysen unter einer großen Anzahl von Anlagezielen durchführen wie an der Börse, was den Schwierigkeitsgrad und den Zeitaufwand von Anlageentscheidungen effektiv reduziert.
Aus der Perspektive der Handelsplattformressourcen hat Europa, insbesondere die Schweiz, eine Reihe von Deviseninvestitionsplattformen mit herausragender globaler Wettbewerbsfähigkeit hervorgebracht, was auf ihr ausgereiftes Finanzsystem, ihr solides regulatorisches Umfeld und ihre tiefe Finanzmarktbasis zurückzuführen ist. Diese Plattformen basieren auf einer fortschrittlichen Handelstechnologiearchitektur und einem strengen Risikomanagementsystem und bieten professionellen Devisenhändlern einen fairen und kostenlosen PAMM-Kontomanager (Percent Allocation Management Model) und einen MAM-Kontomanager (Multi-Account Management Model)-Auswahlmechanismus. In Bezug auf die Fondsverwaltungsmodelle befolgen diese Plattformen strenge Branchennormen und regulatorische Anforderungen, halten die Kundengelder nicht direkt und übernehmen lediglich die operative Verwaltungsverantwortung für die Kundenkonten. Ihre Betriebsmodelle verfügen über eine ähnliche Geschäftslogik und Risikoisolierungsmechanismen wie die Kontovorgänge in Online-Shops und bei Spielkonten, wodurch die Sicherheit der Kundengelder wirksam gewährleistet wird.
Diese Marktstruktur bietet chinesischen Investoren mit professionellen Investitionsfähigkeiten und internationaler Vision seltene Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die Teilnahme an den Kontoführungs- und Verwaltungsdiensten des internationalen Devisenanlagemarktes können chinesische Investoren ihre professionellen Fähigkeiten auf dem internationalen Finanzmarkt unter Beweis stellen und hohe wirtschaftliche Erträge erzielen. Dies wird nicht nur dazu beitragen, Deviseneinnahmen für das Land zu generieren und die internationale Zahlungsbilanz zu verbessern, sondern auch das professionelle Image und den Ruf chinesischer Investoren auf der internationalen Finanzbühne stärken.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels neigen erfahrene Anleger, die finanzielle Freiheit erlangt haben, dazu, ihre Anlageerfahrungen zu teilen.
Die Gründe hierfür sind vor allem folgende: Einerseits betrachten sie das Investieren als Hobby und hoffen, durch den Erfahrungsaustausch ihren Einfluss in der Branche auszubauen. Andererseits haben sie viele Rückschläge im Investitionsprozess erlebt und sind sich der damit verbundenen Schwierigkeiten durchaus bewusst. Daher hoffen sie, ihre eigene Erfahrung nutzen zu können, um Neulingen im Deviseninvestitionsbereich zu helfen, die Wiederholung derselben Fehler im Investitionsprozess und das Verfallen in eine lange Phase des Ausprobierens zu vermeiden. Darüber hinaus ist es zweifellos eine nützliche Ergänzung für erfahrene Anleger, wenn sie auf Kunden mit großen Konten stoßen und nach Betriebsvertretern suchen. Dies hilft ihnen nicht nur dabei, den Sprung von der finanziellen Freiheit zur Vermögensfreiheit bei Anlagetransaktionen zu schaffen, sondern verschafft ihnen auch zusätzliche Erfolgserlebnisse und Vorteile.
Aus der Perspektive der Soziologie und der Theorie der individuellen Entwicklung werden Individuen von Geburt an in eine bestimmte soziale Struktur und ein bestimmtes familiäres Umfeld eingeordnet, als wären sie in eine Reihe etablierter Verhaltensmuster und sozialer Erwartungen eingebunden.
Dieser Rahmen bestimmt bis zu einem gewissen Grad den Lebensweg und die soziale Rollenverteilung eines Individuums, ähnlich wie die Textzeilen und Rollen in einem Theaterstück vorab festgelegt werden. Es muss jedoch klar sein, dass die menschliche Entwicklung dynamisch und veränderlich ist und dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens durch Lernen, Erfahrungen und Selbstreflexion weiter wächst und sich verändert. Der familiäre wirtschaftliche Hintergrund ist lediglich die Ausgangsvoraussetzung für die individuelle Entwicklung, kein absoluter Faktor, der das Schicksal eines Menschen für sein ganzes Leben bestimmt. In eine Familie mit hohem Wirtschaftsniveau hineingeboren zu werden, bedeutet nicht unbedingt größere Entwicklungsvorteile, und in eine Familie mit niedrigem Wirtschaftsniveau hineingeboren zu werden, bedeutet nicht unbedingt eine eingeschränkte Entwicklung. Das Kernelement der individuellen Entwicklung liegt in der Neugestaltung und Optimierung des persönlichen Wachstumspfades durch kontinuierliche Anstrengungen und strategische Planung.
Im Bereich der Deviseninvestitionen und des Devisenhandels beteiligen sich unterschiedliche Händler auf der Grundlage ihrer individuellen Investitionsmotivation, Risikopräferenz und Marktkenntnis, was zu einer Differenzierung ihrer Investitionskarrieren und Lebensverläufe führt. Was meine Erfahrung als Devisen-Multi-Account-Manager betrifft, so bestand meine erste Beteiligung an Deviseninvestitionstransaktionen darin, dass ich die durch den Betrieb einer Außenhandelsfabrik angesammelten Mittel einer international renommierten Devisenbank anvertraute, um Vermögensverwaltungsgeschäfte durchzuführen. Im tatsächlichen Betrieb blieb die Ausführungsleistung vieler Finanzmanagementverträge jedoch weit hinter den Erwartungen zurück, die Kapitalrendite lag nahe Null und die Verlustquote einiger Verträge überstieg sogar 60 %. Ein solch erheblicher Investitionsfehler weckte in mir den Wunsch, die internen Funktionsmechanismen des Finanzmarktes eingehend zu erforschen. Hätte ich diese Reihe von Investitionsrückschlägen nicht erlebt, würde ich meine Energie vielleicht immer noch hauptsächlich auf den Betrieb und die Verwaltung von Außenhandelsfabriken konzentrieren.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
z.x.n@139.com
Mr. Z-X-N
China · Guangzhou